Hades, entwickelt von Supergiant Games, ist ein hochgelobtes Roguelike-Action-RPG, das intensiven Kampf, eine tiefgehende Geschichte und beeindruckende Grafik vereint. Das Spiel wurde zunächst 2018 im Early Access veröffentlicht und 2020 offiziell gestartet. Es erhielt schnell Anerkennung für seine flüssige Spielmechanik, packende Handlung und strategische Tiefe.
Der Spieler schlüpft in die Rolle von Zagreus, dem Sohn des Hades, der versucht, der Unterwelt zu entkommen. Jede Runde bringt neue Herausforderungen, dynamische Kämpfe und eine sich entwickelnde Erzählung, die mit jedem Versuch weiter voranschreitet. Dank dieser Kombination aus Gameplay und Storytelling hebt sich Hades von anderen Spielen ab und begeistert sowohl Gelegenheitsspieler als auch Hardcore-Gamer.
Story und Spielwelt
Hades entführt Spieler in eine Welt, die von der griechischen Mythologie inspiriert ist. Die Unterwelt wird mit lebendigen Umgebungen und einzigartigen Charakteren zum Leben erweckt. Zagreus, der rebellische Prinz, begibt sich auf eine gefährliche Reise, um seinem Vater zu entkommen und mehr über seine eigene Herkunft zu erfahren.
Im Gegensatz zu vielen anderen Roguelikes legt Hades großen Wert auf die Erzählung. Jede Interaktion mit den vielschichtigen Charakteren – einschließlich der Götter des Olymps – enthüllt neue Dialoge und Hintergrundgeschichten. Dieses sich stetig entwickelnde Narrativ sorgt dafür, dass keine zwei Spieldurchläufe gleich sind.
Von den düsteren Tiefen des Tartarus über die feurigen Ebenen von Asphodel bis hin zu den mystischen Gärten des Elysiums – jede Region der Unterwelt ist detailreich gestaltet. Diese atmosphärische Welt macht Hades zu mehr als nur einem reinen Kampfspiel – es ist ein mythisches Abenteuer.
Spielmechanik und Gameplay
Hades bietet rasante Hack-and-Slash-Kämpfe in Kombination mit klassischen Roguelike-Elementen. Spieler können aus einer Vielzahl von Waffen wählen, die jeweils über einzigartige Angriffsmuster und Spielstile verfügen. Dank der präzisen Steuerung bleibt das Kampfsystem stets spannend und anspruchsvoll.
Ein besonderes Highlight ist das Segen-System, bei dem die olympischen Götter Zagreus mit einzigartigen Kräften ausstatten. Diese Upgrades bieten verschiedene Spielstile und ermutigen zu Experimenten und strategischem Vorgehen. In Kombination mit Zagreus’ Dash-Manövern und Spezialangriffen bleibt das Kampfsystem dynamisch und abwechslungsreich.
Während des Spiels sammelt man Ressourcen wie Dunkelheit, Schlüssel und Nektar, um permanente Verbesserungen freizuschalten. Dadurch bleibt das Spiel auch nach mehreren gescheiterten Fluchtversuchen motivierend und belohnt den Fortschritt.
Visueller Stil und Musik
Supergiant Games ist für seine künstlerische Handschrift bekannt, und Hades bildet da keine Ausnahme. Die handgezeichneten Charaktere, lebendigen Umgebungen und fließenden Animationen machen das Spiel zu einem visuellen Kunstwerk. Die Ästhetik passt perfekt zum mythologischen Setting.
Ein weiteres Highlight ist der Soundtrack von Darren Korb. Die Mischung aus orchestralen Klängen und rockigen Elementen verstärkt die Intensität der Kämpfe und verleiht ruhigen Momenten eine stimmungsvolle Tiefe.
Auch die Sprachausgabe ist hervorragend umgesetzt. Jeder Charakter hat eine einzigartige Persönlichkeit, die durch ausdrucksstarke Dialoge zum Leben erweckt wird. Diese Detailverliebtheit trägt erheblich zur Immersion bei.

Besondere Merkmale und Vorteile
Hades hebt sich durch seine einzigartige Kombination aus Storytelling und Gameplay von anderen Roguelikes ab. Die Handlung entwickelt sich organisch weiter, wodurch die Motivation der Spieler über den reinen Fortschritt hinausgeht.
Ein weiterer Vorteil ist die Zugänglichkeit. Obwohl das Spiel herausfordernd ist, bietet es verschiedene Optionen für unterschiedliche Fähigkeitsstufen, einschließlich des „Gott-Modus“, der die Schwierigkeit nach mehreren Misserfolgen schrittweise senkt.
Zusätzlich bietet Hades enorme Wiederspielbarkeit. Dank zahlreicher Waffen, Segen-Kombinationen und einer sich entwickelnden Geschichte entdeckt man auch nach vielen Durchläufen immer wieder neue Herausforderungen.
Wie schwierig ist Hades?
Hades ist für seine anspruchsvolle, aber faire Schwierigkeit bekannt. Anders als viele traditionelle Roguelikes, die oft frustrierend sein können, belohnt Hades Durchhaltevermögen mit Fortschritt und verbessert dadurch schrittweise die Fähigkeiten der Spieler.
Die Bosskämpfe fordern schnelle Reflexe und strategisches Denken. Jede Begegnung testet unterschiedliche Kampffähigkeiten – vom Ausweichen tödlicher Angriffe bis zur geschickten Nutzung der Segen. Dank des ausgeklügelten Kampfsystems bleibt das Spiel jedoch herausfordernd, ohne unfair zu wirken.
Für besonders ambitionierte Spieler gibt es das „Hitze-System“, mit dem man den Schwierigkeitsgrad individuell anpassen kann. Dadurch bleibt das Spiel auch für erfahrene Spieler langfristig spannend.
Verfügbarkeit und Plattformen
Hades ist auf verschiedenen Plattformen verfügbar, darunter PC, Nintendo Switch, PlayStation und Xbox. Diese breite Verfügbarkeit hat dazu beigetragen, dass das Spiel eine große Fangemeinde gewinnen konnte. Außerdem unterstützt das Spiel Cross-Save-Funktionalität, sodass man problemlos zwischen Plattformen wechseln kann.
Für mobile Gamer bietet Quigioco und die Quigioco App verschiedene Gaming-Erlebnisse, auch wenn Hades derzeit nicht für mobile Geräte verfügbar ist. Dennoch könnte der Erfolg des Spiels zukünftige Roguelike-Adaptionen für mobile Plattformen inspirieren.